Streiten mit Sturköpfen – Eine Analyse aus Absurdistan

Auf dem Discord-Server von Kiezmischer.de gibt es häufig Diskussionen, die intellektuell gesehen eher frustrieren als bereichern. Obwohl es einen Trashtalk-Channel gibt, extra für Chat-Müll, finden sich diese Argumentationsmuster in allen Kanälen des Servers wieder. Besonders dann, wenn wir merken, dass unser Gegenüber kaum Interesse – oder kaum Kompetenz – dazu hat, logische Argumente zu verstehen oder anzuerkennen.

In diesem Blogbeitrag schauen wir uns einige solcher Diskussionsmuster anhand von Beispielen an – damit auch der letzte Funken Logik dabei sichtbar wird. Na, bereit für eine Runde unlogisches Chaos?

Logische Fehlschlüsse – Ein Klassiker

A: „Ich weiß, dass Trauben blau sind. Trauben sind Obst, also ist alles Obst blau.“

… und hier sehen wir die logische Fehlleistung in voller Pracht. A schließt auf Basis einer Information („Trauben sind blau“) auf das Ganze („alles Obst ist blau“). Ein klarer Fehlschluss, aber hey, solange die Trauben schön saftig sind, ist das doch auch eine schöne Vorstellung, oder?

Grüne Trauben und der Angriff auf die Logik

B: „Ich habe schon grüne Trauben gesehen, also sind alle Trauben grün. Damit ist nicht alles Obst blau.“
A: „Du Idiot! Isst grüne Trauben, die noch unreif sind. Geh doch auf nen Unreif-Server!“

A verteidigt seinen Standpunkt mit Nachdruck und persönlichen Angriffen – eine beliebte Methode, um sich um die eigentliche Argumentation herumzuwinden. B hat natürlich auch seine eigene Art von Logikfehler begangen, doch anstatt auf einer sachlichen Ebene zu bleiben, wird hier das Unreif-Server-„Argument“ gezückt und versucht, B des Servers zu verweisen. Na, willkommen im Bereich persönlicher Attacken statt konstruktiver Argumentation.

C und das Problem mit Wissen

C: „Ich hab auf Wikipedia gelesen, dass es grüne und blaue Trauben gibt. Hier der Link
A : „Halts Maul, du Rentner! Du mit deinen blöden Fakten. Das ist ja richtig anstrengend mit dir!“
B: „Und dann immer diese Links! Soll ich das jetzt alles lesen oder wie? Du Rentner!“

Und hier erleben wir, wie Wissen und Belege zur Belastung werden können – jedenfalls für Leute, die an einer echten Diskussion wenig interessiert sind. C versucht, Fakten einzubringen, während A und B nur genervt sind. In solchen Momenten fragt man sich: Wozu noch logisch argumentieren, wenn der Wille zur Wahrheit fehlt?

Rote Trauben oder doch Tomaten?

D: „Ich hab hier in meiner Telegramgruppe ein Foto von roten Trauben gefunden.“

Der Klassiker: Eine verlässliche Quelle wird herangezogen – und dabei zeigt sich, dass das angebliche Foto von roten Trauben in Wirklichkeit Tomaten sind. Fake News, anyone?

Doch D ist sich sicher, seine Quelle ist vertrauenswürdig, auch wenn es offensichtlich nicht ganz so passt.

Der Angriff der KI-Bilder

B: „Das ist gar kein echtes Foto! Du mit deinen KI-Bildern bist doch doof!“

Und hier noch ein weiteres Beispiel, wie Diskussionen mit Dummen ablaufen können. B greift D nicht mit Gegenargumenten an, sondern zweifelt die Gültigkeit der Quelle an – in diesem Fall durch das Unterstellen eines KI-generierten Bildes.

Dabei wäre es ein Leichtes zu entgegnen: „Wenn du Tomaten nicht von Trauben unterscheiden kannst, möchte ich von dir keinen Salat zubereitet bekommen!“ – aber nein, die Sachebene wird von B nicht verstanden oder das inhaltliche Argument ist B nicht eingefallen. Daher Müll-Argument.

Pookie-Bär und Schnuddelbutz drehen komplett frei

F: „Oh Pookie-Bär, ich liebe dich so sehr!“
G: „Ach Schnuddelbutz, du bist der Beste!“
E: „Ich mag lieber Weißwein.“
A: „Ihr seid alle Rentner! Geht auf den Unreif-Server!“

Hier erleben wir eine neue Wendung der Diskussion: Statt beim Thema zu bleiben, driften F und G völlig in ihre Liebesbekundungen ab. E versucht, das ursprüngliche Gespräch in eine neue Richtung zu lenken, doch seine Aussage geht im allgemeinen Chaos unter. A nutzt die Gelegenheit, um alle Beteiligten als „Rentner“ zu beleidigen und sie auf den „Unreif-Server“ zu verweisen.

Diese Eskalation zeigt, wie eine Diskussion komplett den Faden verlieren kann, wenn irrelevante Themen und persönliche Angriffe die Oberhand gewinnen.

Fazit

Was lernen wir daraus? Diskussionen mit Leuten, die keine Logik akzeptieren oder nicht wirklich argumentieren wollen, sind oft frustrierend und enden selten sinnvoll. Stattdessen geraten wir in eine Spirale von persönlichen Angriffen, falschen Annahmen und absurden Behauptungen.

Auf dem Discord-Server von Kiezmischer.de erleben wir häufig, wie destruktive Strategien von einer Troll-Boygroup eingesetzt werden, um ernsthafte Diskussionen zu torpedieren und eine Meinungsbildung zu erschweren. Diese Trolle nutzen gezielt persönliche Angriffe, das Einwerfen irrelevanter Themen und gezielte Fehlinformationen, um Diskussionen ins Chaos zu stürzen.

Manchmal bleibt nur, ihnen mit einer großen Portion Humor zu begegnen – Ab und an gelingt es aber auch, sie zu stellen und mit ihrer Logik-Feindlichkeit als das zu demaskieren, was sie sind: Toxische Internet-Trolle, die Lustgewinn daraus ziehen, auf Kosten anderer Spaß zu haben.

Aber wirklich loswerden kann die Community sie nur mithilfe der Admins, wenn die ihnen die Tür weisen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert