Evil Clown kehrt dem Wir Rusten Server den Rücken. Hier ein paar Hintergründe zu meinem Weggang. Ist er endgültig? Was sind meine Beweggründe? Gehe ich im Groll? Habe ich eine Server-Empfehlung?
Inhaltsverzeichnis
- Die gemeinsame Geschichte auf Wir Rusten
- Vertrauen verdienen.
- Und sonst so: Evil Clown und Wir Rusten?
Die gemeinsame Geschichte auf Wir Rusten
Danke. Ein gutes halbes Jahr habe ich in der Wir Rusten Community gespielt. Eine intensive Zeit mit Höhen und Tiefen, mit Schädelkirche, Gewerkschaft und Bank-Experimenten. Zuerst noch mal vielen Dank allen Mods und allen konstruktiven Spieler:innen aus dieser Zeit.
Betrug an der Community. Ende Juli kam dann die große Enttäuschung: Mods hatten mit Duldung des Owners*auf dem Server gespielt (und ihre Macht missbraucht*), obwohl regelmäßig in die Community hinein kommuniziert wurde: Wer Mod ist/wird, kann hier nicht spielen.
Status heute. Die Vorwürfe werden totgeschwiegen und nicht sauber aufgearbeitet. Die Antworten, die es auf offene Fragen gibt, sind unvollständig. Mods/Admins, die ihrer Verantwortung schon einmal nicht gerecht geworden sind, sind wieder an Bord und mit Macht ausgestattet.
Respekt. Shadow hat noch mal eine neue Energie in die Nummer reingebracht. Die Kernbotschaft ist: Ich habe den Server mit aufgebaut. Ich kümmere mich darum, dass in Zukunft alles sauber läuft. Vertraut mir.
Vertrauen. Bekommt man geschenkt oder kann man sich verdienen. Meine persönliche Enttäuschung über den Betrug an der Community ist so groß, dass mein Vertrauens-Geschenk entsprechend sparsam ausfällt.

Vertrauen verdienen.
Darin stellt sich das alte/neue Server Team gerade nicht sonderlich geschickt an. Zumindest, wenn es um mein Vertrauen geht. Ich habe drei inhaltliche Kritikpunkte:
1. Fehlende Vergangenheitsbewältigung
Der Betrug an der Community ist nicht aufgearbeitet worden. Die verschiedenen Server-Teams haben es nicht geschafft, ihre Konflikte intern beizulegen. Für mich ist der plötzliche Wechsel des Mod Teams Ende Juli völlig intransparent und chaotisch verlaufen und kommuniziert worden. Aber es gibt hier immer noch keine wirkliche Transparenz.
Auch schade für die Betroffenen, die alle Herzblut und Freizeit in den Server investiert haben.
Update: Ende September 2023 gab es auf dem Discord eine Stellungnahme zur Vergangenheit, die im Kern das bestätigt, was ich in diesem Blog bereits herausgearbeitet hatte. Die ist mittlerweile zwar wieder vom Discord gelöscht worden, aber ich habe einen Screenshot. Über eine Passage ist das Server-Team sich uneinig. Darin geht es aber nicht um die Vorwürfe, die ich den Beteiligten mache. Daher habe ich sie geschwärzt. Damit wäre dieser Punkt abgehakt. Nicht elegant, aber ich kaufe ihnen die Ernsthaftigkeit ab, künftig professioneller zu agieren. Bleiben noch die beiden Community-Killer:
2. Zu wenig Community-Orientierung
Das neue/alte Server Team startet Abfragen in die Community. Ich habe mich an einer beteiligt. Die Ergebnisse landen in einem unsichtbaren Channel. So habe ich keinen Abgleich: Wollen andere ähnliche Dinge, bin ich der Einzige, der etwas so sieht?
Das ist mir deutlich zu intransparent. Fühlt sich nicht an, als würde ich als Mitglied der Community ernst genommen und an etwas mitarbeiten. Fühlt sich an wie die Abfrage guter Ideen, ohne ein gemeinsames Weiterentwickeln derselben.
Update Oktober: Bei den Umfragen ab September sieht man zumindest wieder die Abstimmungs-Ergebnisse. Damit tut sich auch hier etwas in Hinblick auf Transparenz. Einen öffentlichen Vorschläge-Bereich sucht man auf dem Discord aber vergeblich. Vermutlich wäre der auch nur mit viel Personalaufwand zu moderieren. Und damit geht es zu Punkt 3:
3. Toxische Leute dürfen bei Wir Rusten Gift kotzen.
Mit der Troll-Boygroup auf dem Server hatte ich ja die ein oder andere Reiberei. Die ging oft aber deutlich unter die Gürtellinie. In einem Fall so weit, dass jemand öffentlich schrieb: „Dir würde ich gerne so völlig ohne Grund mal eine ‚reinhauen.“ Der wurde aus meiner Sicht völlig zurecht gebannt. So etwas geht in einer Community gar nicht. Zumindest nicht in einer, in der ich gerne meine Freizeit verbringe.
Jetzt ist der kleine Troll wieder da und im Discord aktiv. Leider ist die einzige Reaktion von Shadow zu dem Thema: „Wer sich durch eine Online-Welt einschüchtern lässt, sollte sich nicht da bewegen.“, statt zu hinterfragen, ob man beim Entbannen vielleicht Fehler gemacht haben könnte. Nicht mein Verständnis eines Community-Servers. #GegenHassImNetz
ingame – out of game. Im Spiel kämpfe ich gerne erbittert „auf Leben und Tod“ – immerhin ist Rust ein Survival-Spiel. Da bin ich auch nicht zimperlich, was verbale Aggression angeht, zu den Dingen, die gerade im Spiel passieren. Im Discord ist man aber abseits des Spielfelds. Da haben verbale Attacken nichts verloren. Da gilt dasselbe Fair Play wie im Sport nach dem Spiel in der Umkleide. Wer das nicht hinbekommt, hat auf einem Community-Discord nichts verloren. Hass und Hetze schaffen keine Gemeinschaft, sondern zerstören sie.
Update 15. Oktober: Einer der Trolle wollte über seine Entbannung sprechen und ihm wurde sehr klar zu verstehen gegeben, dass es keine Meinung ist, Leute zu beleidigen oder ihnen den Tod zu wünschen. Wirklich verstanden hat er es nicht – oder er wollte generell nur trollen und Aufmerksamkeit. Aber die Richtung, in die vom Server-Team argumentiert wurde, ist die, die ich mir von einem Community-Server wünsche. Jetzt müssen wir nur das mit dem vorschnellen Entbannen in den Griff bekommen. 🙂
Und sonst so: Evil Clown und Wir Rusten?
Du willst Infos, wenn ich ein neues Schädelkirchen-Projekt oder Ähnliches starte? Auch wenn ich jetzt vom Wir Rusten Server fliege, weil meine kritische Sicht doch zu kritisch war?
Auf dem Laufenden bleiben:
Hier den Newsletter abonnieren: Ja, ich will Updates von Evil Clown
[mc4wp_form id=782]
Infos zu Inhalten, Turnus, Datenschutz etc. findest du hier.
Gehe ich im Groll? Nein. Ich finde, es wurden viele Fehler auf Wir Rusten gemacht – vor und nach dem 29.Juli 2023. Aber hey, das sind alles Menschen und sie betreiben solch ein Projekt in ihrer Freizeit. Und letztlich ist es nur ein Spiel. Da grolle ich keinem aus dem Umfeld der Mods und Admins.
Komme ich wieder? Kann ich bisher nicht sagen. Ich werde mich jetzt erst mal anderen Servern und auch komplett anderen Spielen zuwenden und schaue im Winter noch mal vorbei. Ein Entscheidungskriterium wird dann sein, wie viel Community-Aktivität ich sehe und wie gut sie toxische Trolle im Griff haben.
Noch ein praktischer Aspekt. Für die Art, wie ich Rust spiele, hilft mir ein Discord Server, auf dem man Links zu Blogbeiträgen posten darf. Sonst kommt der sorgfältig getippte Gemeindebrief der Schädelpriesterin oder die Streikzeitung der Gewerkschaft am Ende ja nicht an.
Das Setzen von Links soll auf dem Wir Rusten Discord jetzt generell unterbunden werden. Wegen unerwünschter Werbung, wenn ich das richtig verstanden habe. Das macht eine Rückkehr natürlich unwahrscheinlicher.

Habe ich eine Server-Empfehlung?
Eine? Mehrere! Aber nur unter Vorbehalt: Ich habe auf keinem Server so viel Zeit verbracht wir auf Wir Rusten. Aber ich habe ein paar nette Communitys getroffen und teilweise wurde deutlich härter gegen toxische Trolle vorgegangen, als ich das von Wir Rusten kannte:
Die Tafelrunde: PVE-orientierter als Wir Rusten, aber mit einer tollen Community, die den Clown für einen Wipe aufgenommen haben: https://die-tafelrunde.biz
German Starter. Kein PVE, aber ebenfalls nette Admins, die offen für Experimente mit einem Clown und einer Kirche, Bank und co wären…
[DE/EN] RustyCan Vanilla. Haben sich nach dem Betrug an der Community auf Wir Rusten gegründet und ebenfalls PVE-Zeiten. https://discord.gg/RmsAknsEyp
Drunken Ducks. PVP Server, aber sie sind offen für so verrückte Clowns, die Kirchen und Co bauen wollen. Duks-discord.de
Update: Einer der Server hat den Betrieb eingestellt, bevor ich ihn intensiver testen konnte. Schade… Ich hab ihn aus der Liste gelöscht.
*Das wird zumindest trotz mehrfachem Nachfragen nicht dementiert oder genauer kommentiert.
Schreibe einen Kommentar