Die Gewerkschaft Marschrutka Delivery

Server: Wir Rusten 2.0

Zeitraum: März 2023, Wipe 1

Was ist das „Spiel im Spiel“? Die Idee war die Nutzung des Eisenbahnsystems und das Errichten mehrerer Bahnhöfe. Als Hintergrundstory hat eine Gewerkschaft das Transportwesen zunächst bestreikt und dann in einen „freien Betrieb“ umgewandelt. Sie ruft jetzt öffentlich auf, kleine „freie Betriebe“ zu gründen und den „Großkapitalisten“ die Stirn zu bieten. Nachdem sie sich etabliert hat, führt sie Betriebsbegehungen durch und sucht die Produktionsstätten auf der Insel vor Ort auf.

Dokumentation. In der Gewerkschaftszeitung

Bewertung Marschrutka Delivery:

Was nicht rund lief

Bedarf gering. Auf einem Server wie Wir Rusten 2.0 mit eher kleinen Maps ist der Bedarf an Transport Dienstleistungen eher gering. Zudem ist jedes Team es gewohnt, eine eigene Lösung für den Transport von Waren und Personen zu finden, statt die einzukaufen.

Unausgereift. Züge sind in Rust noch nicht so weit entwickelt wie die anderen Fahrzeuge. Man kann keine Zug-Basen bauen, um die Wagen vor dem Verfall oder vor Dieben zu schützen. Auf Wir Rusten 2.0 zählen Züge zudem nicht als „Eigentum“, sodass man sie während der PVE-Zeit nicht beschützen darf und einem Diebstahl nichts entgegenzusetzen hat.

Kooperationen. Was gut funktioniert hat, waren Synergien am Bahnhof. Da zwei Bahnhöfe im Schnee-Gebiet lagen, kamen hier öfter Teams für Bergbau-Arbeiten vorbei. Was lag näher als ein Shop für Erz-Tees. Hier war schnell eine Kooperation mit dem lokalen Tee-Farmer geschlossen, der seine Erzeugnisse auf Kommissions-Basis anbieten konnte.

Gruppengröße. Die Limitierung auf 6 Personen je Team und das Teamingverbot auf dem Server hat es der Idee eines Transportunternehmens erschwert. Wenn alle im Falle eines Angriffs einen Bahnhof verteidigen wollen, müssen sie in einem Team sein. Ein inselweites Transportnetzwerk benötigt aber gleichzeitig Präsenz entlang der kompletten Bahnlinie.

Sieben sind einer zu viel... Server Regeln regulierten die Gruppengröße eines Teams.
Sieben sind einer zu viel… Server Regeln regulierten die Gruppengröße eines Teams.

Großkapitalisten. Gegen die ließ sich gut wettern. Aber auch hier haben die Serverregeln ein Limit gesetzt. Alle sind ungefähr gleich groß bzw. klein. Der einzige große Gegner ist Cobalt, also sämtliche NPCs . Ein Spielimpuls „die kleinen Gruppen auf der Insel verbünden sich gegen die Großen“ ist unter den Bedingungen nicht zu erzeugen.

Was rund lief

Betriebsbegehungen. Die Betriebsbegehungen der Gewerkschaft haben viel Interaktion ins Spiel gebracht. Manche Spieler haben auf das Klopfen der Gewerkschaft nicht reagiert. Wenn dann kein Briefkasten vorm Haus stand, war gar kein Spielimpuls möglich. Andere haben verbal reagiert, sich aber nicht getraut, die Tür zu öffnen. Wieder andere Gruppen haben stolz den Produktions-Teil ihrer Base gezeigt.

Betriebsbegehung der Gewerkschaft in einer Beeren Farm
Betriebsbegehung der Gewerkschaft in einer Beeren-Farm

Meist gab es nur kleine gewerkschaftliche Kritikpunkte. „Die Schlafplätze der Arbeiterinnen und Arbeiter bitte so anordnen, dass jede:r ein Minimum an Privatsphäre hat. Und bitte über die Anschaffung von Betten nachdenken.“, war dann die Aufforderung im Begebungsbescheid. In Aussicht gestellt wurde eine Anerkennung als „Freier Betrieb“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert