Server: Wir Rusten 2.0
Zeitraum: April 2023, Wipe 2
Was ist das „Spiel im Spiel“? In diesem Spiel soll eine wirklich nützliche Institution etabliert werden, für die Inselbewohner. Die Bank vermietet Schließfächer, sodass du die wertvollen Gegenstände nicht in deiner Base aufbewahren musst, wo ggf. leicht eingebrochen wird. Im Extremfall kann das dazu führen, dass ein Team nach einem Raid im Lootroom keine wertvollen Gegenstände mehr findet und quasi „umsonst“ allen BOOM verbraucht hat, um durch die Wände durchzukommen. Tier-3-Waffen, Explosives und High Quality Metall liegen sicher im Schließfach.
Dokumentation. Auf der Bank-Website
Bewertung der Bank Biant:
Schurken. Erpresser und Trolle haben es auf eine Bank natürlich abgesehen. Die einen wollen Schutzgeld, die anderen wollen ihre Sucht nach Aufmerksamkeit stillen und ganz simpel destruktiv sein.
Intelligente Erpresser kann man vielleicht in ein Spiel im Spiel einbeziehen: Wer Schutzgeld fordert, muss in den ersten PVP-Phasen vielleicht zunächst unter Beweis stellen, dass er auch Schutz bieten kann. Dann wird er für diesen Schutz auch bezahlt.

Die Schurken im ersten Durchlauf waren nicht intelligent. Sie waren sogar dumm genug, nur die Gebäude zu überfallen, an denen „Bank“ dran steht. Also quasi die Bankfiliale am Outpost. Und das auch nur aus sicherer Entfernung, mit ferngelenkten Raketen, bis nur noch die Grundmauern standen. Also wenig kreativ, dafür dann umso lauter in ihren Freudenschreien.
Das muss man bei der Planung eines solchen Vorhabens natürlich beachten und entsprechend kommunikativ begleiten, damit die Reputation der Institution nicht leidet.
Technisch aufwendig. Der eigentliche Tresorraum der Bank ist eine Sache für sich. Er ist technisch hochaufwändig und nutzt die Möglichkeiten des neuen Industrial Updates. Er braucht einige Ressorucen, die nicht leicht zu beschaffen sind und eine Tresor-Spezialistin.
Geheimnisse. Hier wird bei Gelegenheit mehr verraten. Da wir das Spiel mit der Bank noch mal spielen wollen, decken wir noch nicht alle Karten auf.
Schreibe einen Kommentar