Die dunkle Seite der Mitspieler-Suche auf Kiezmischer.
In der Welt von Rust ist ein Server, der als „anfängerfreundlich“ deklariert wird, nicht unbedingt der sichere Hafen, den man erwarten könnte. Ein Blick auf den Kanal „Mitspieler-Suche“ des Kiezmischer-Discord zeigt: Der Kanal erfüllt kaum seinen Zweck. Stattdessen vermittelt er eine trügerische Sicherheit.
Doch warum ist das so, und wie könnte man diese Situation verbessern?
Vergiftete Köder
Für Neulinge, die auf einem als „anfängerfreundlich“ bezeichneten Server spielen, ist es meist überraschend zu erleben, dass auch Trolle und toxische Spieler solche Server gezielt aufsuchen.
Sie nutzen die Unerfahrenheit der neuen Spieler aus, um sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen oder schlichtweg den Spielspaß der anderen zu verderben.
Diese sogenannten „anfängerfreundlichen“ Server ziehen genau deshalb oft Spieler an, die gezielt nach leichter Beute suchen.
Auf dem Kiezmischer-Server führt das dazu, dass Neulinge, die eigentlich auf Unterstützung durch erfahrene Mitspieler hoffen, im Kanal „Mitspieler Suche“ stattdessen auf „Insider“ treffen – Spieler, die das Vertrauen der Neulinge missbrauchen, um ihnen im Spiel zu schaden. Der anfängerfreundliche Auftritt im Discord und die Kennzeichnung vermitteln eine falsche Sicherheit.

Eine Analyse des Mitspieler-Suche-Kanals
Der Mitspieler-Suche-Kanal auf Kiezmischer erfüllt nur selten seinen eigentlichen Zweck. Eine Auswertung aus dem Oktober 2024 zeigt, dass von insgesamt 106 Beiträgen lediglich 14 Beiträge auf den ersten Blick wie ernsthafte Anfragen zur Mitspielersuche wirken. Die übrigen Beiträge bestehen aus allgemeinen Unterhaltungen, Beleidigungen, Witzen, GIFs und themenfremden Diskussionen.
Hier die Analyse im Detail:
- 106 Beiträge insgesamt im Zeitraum
- 74 Beiträge ohne Bezug zur Mitspielersuche, stattdessen allgemeine Unterhaltungen, Beleidigungen, Witze, GIFs und themenfremde Diskussionen
- 17 Scherz-Nachrichten
- 1 Beitrag, in dem versucht wird, Spieler auf andere Server abzuwerben
- Nur 14 Beiträge, die wie ernsthafte Mitspieler-Suche-Anfragen wirken – gerade mal 13 %
Selbst bei diesem Zehntel vermeintlich ernsthaften Anfragen sind einige fragwürdig:
- 4 Beiträge stammen von bekannten toxischen Spielern, die vermutlich ein Team von Anfängern infiltrieren und dann „insiden“ (sich ins Team einschleichen, um es zu sabotieren) würden.
- 2 Beiträge geben zwar vor, von neuen Spielern zu stammen, aber bei genauerer Betrachtung weisen die Spielerprofile oft auf erhebliche Vorerfahrung hin (z. B. ein Spieler, der behauptet, relativ neu zu sein, aber auf Steam über 1000 Spielstunden hat).

Mögliche Lösungsansätze
Angesichts dieser Tatsachen gibt es für den Mitspieler-Suche-Kanal auf Kiezmischer zwei sinnvolle Optionen:
- Rigorose Moderation: Der Kanal könnte strikt moderiert werden. Fake-Nachrichten könnten konsequent gelöscht und Regelverletzer, die den Kanal für Spaß-Nachrichten oder toxisches Verhalten nutzen, gezielt sanktioniert werden. Durch strenge Kontrolle könnte der Kanal anfängerfreundlicher werden. Neulinge würden verlässlichere Teammitglieder finden und die toxischen Einflüsse minimiert werden. Nachteil: Hoher Aufwand für die Moderation.
- Schließung des Kanals: Alternativ könnte der Kanal vollständig geschlossen werden. Diese Entscheidung würde möglicherweise insgesamt zu einem anfängerfreundlicheren Umfeld führen. Da Anfänger auf anderen Wegen ihre Teammitglieder suchen müssten, würde das für die toxischen Trolle mehr Aufwand bedeuten, ihre Opfer zu finden.
Update:
Natürlich stößt der Vorschlag nicht bei allen auf Gegenliebe. Hier die wichtigsten Argumente derer, die sich im Discord dazu äußern:
Das bleibt alles so, wie’s hier ist!

Natürlich mag E1k nicht, dass sich etwas ändert. Er hat den zweifelhaften Ruf des Insider-Königs auf Kiezmischer und verarscht bevorzugt neue Spieler. Er gehört aber auch zu der Troll-Boygroup, die dann als Erstes jammert „der Server ist dead, die Pop ist so low“, wenn Anfänger dann frustriert auf andere Server weiter ziehen …
Inhaltlich sagt er nicht viel mehr als „Das bleibt alles so, wie’s ist!“.
Dass es immer ein Risiko gibt, hat keiner bestritten. Es geht bei dem Vorschlag darum, es den Trollen schwerer und den Anfängern etwas sicherer zu machen. Das ist also nur ein Scheinargument, damit er nicht ganz so rüberkommt wie Psycho-Andreas.
Schreibe einen Kommentar